Das Ziel
Das übergeordnete Ziel des Projekts war es, den digitalen Auftritt von Gstaad grundlegend zu modernisieren und an die hohen Ansprüche der Destination anzupassen. Die neue Website soll Gästen eine elegante, übersichtliche und inspirierende Plattform bieten, die sowohl bei der Information als auch bei der Reiseplanung überzeugt. Gleichzeitig wurde großer Wert auf Performance, mobile Optimierung und eine starke visuelle Inszenierung der Marke Gstaad gelegt.
Die Umsetzung
„Die technische Umsetzung des Projekts erfolgte auf Basis des bewährten Content-Management-Systems TYPO3 in Kombination mit unserem flexiblen Datenmanagementsystem dataCycle. Diese Lösung ermöglicht eine effiziente Pflege und strukturierte Ausspielung touristischer Inhalte über alle Endgeräte hinweg. Dank moderner Webtechnologien wurde zudem eine hohe Performance und Benutzerfreundlichkeit realisiert – sowohl für Redaktionsteams als auch für Websitebesucher.“
Simone Schanitz
Head of Projektmanagement
Aus der Gestaltung




Backstage
Im Rahmen des Projekts begleiteten wir die Destination Gstaad auch im Bereich Suchmaschinenoptimierung mit einer umfassenden SEO-Analyse. Dabei wurden Website, Marktumfeld und Sichtbarkeitspotenziale genau unter die Lupe genommen – inklusive Keyword-Rankings, organischer Performance, Top-Landingpages und Backlink-Struktur. Die Analyse ermöglichte wertvolle Einblicke in die SEO-Visibility in den Zielmärkten und zeigte konkrete Optimierungsmöglichkeiten im Vergleich zum Wettbewerb auf. Ergänzend führten wir eine ausführliche Schulung im Webanalyse-Tool Matomo durch. Dabei vermittelten wir praxisnahe Tipps zur Nutzung, Auswertung und Interpretation der Daten – mit dem Ziel, der Region langfristig eine eigenständige, datenbasierte Weiterentwicklung im SEO-Bereich zu ermöglichen.
Katharina Micic
Online Marketing