Datenschutzerklärung
Diese Mitteilung beschreibt, wie Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dieser Website verarbeitet werden.
Zu den Cookie-/Datenschutzeinstellungen (Widerruf der Zustimmung)
1. Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten
pixelpoint multimedia werbe GmbH
Rosentaler Straße 150
9020 Klagenfurt am Wörthersee
(Im weiteren Verlauf der Datenschutzerklärung mit „wir“ bzw. „uns“ bezeichnet.)
2. Welche Daten wir über Sie verarbeiten
Im Zuge Ihres Besuches dieser Website werden wir folgende Informationen erheben: Das Datum und die Uhrzeit des Aufrufs einer Seite auf unserer Website, Ihre IP-Adresse, Name und Version Ihres Web-Browsers, die Website (URL), die Sie vor dem Aufruf dieser Website besucht haben, bestimmte Cookies (siehe nachfolgende Punkte) und jene personenbezogenen Daten, die Sie selbst durch Ausfüllen des Kontaktformulars (z.B. Angabe von Name und E-Mail Adresse) bzw. den Inhalt Ihrer Nachricht zur Verfügung stellen.
3. Cookies und externe Dienste
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind Datensätze, die beim Besuch der Website von der Website oder dem Server in Ihrem Browser gespeichert werden und bei jedem Zugriff auf die Website an den Server gesendet werden. Cookies ermöglichen es, Daten (z.B. Spracheinstellung, Warenkorbinhalt, Login- bzw. Anmeldestatus usw.) zwischen Seitenaufrufen bzw. wiederkehrenden Besuchen im Browser zu speichern. Dh. der Browser merkt sich die Einstellungen vom letzten Aufruf bzw. Besuch der Website. Cookies können auch dazu verwendet werden Ihren Browser eindeutig zu identifizieren. Dies kann unter anderem zur Überprüfung Ihrer Berechtigung (Login- bzw. Anmeldestatus) verwendet werden.
Beim erstmaligen Zugriff auf unsere Website werden keine nicht unbedingt für den Betrieb der Website notwendigen (essenziellen) Dienste bzw. Cookies aktiviert.
3.1 Datenschutz-Kategorien
3.1.1 Essenziell
Wir verwenden für den Betrieb der Website und deren Funktionen notwendige, sogenannte essenzielle Cookies und externe Dienste. Diese Cookies und Dienste können nicht abgelehnt werden. Dies kann folgende Funktionen umfassen: Warenkorb eines Onlineshops, Cookie zur Überprüfung des Loginstatus und andere ähnliche Cookies und externe Dienste. Diese Cookies werden nicht zur Verfolgung (Tracking) des Besuchers verwendet. Die meisten dieser Cookies werden nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht (Session-Cookies). Die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in diesem Kontext auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSG-VO; u.a. der Sicherstellung der Funktionalität unserer Website. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist in diesem Kontext weder vertraglich noch gesetzlich verpflichtend. Ohne die Verarbeitung der personenbezogenen Daten kann jedoch unser Dienst und die Funktionsfähigkeit der Website nicht gewährleistet werden.
Nähere Informationen zu Ihrem Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO finden sie unter Ihre Rechte als betroffene Person.
Externe Dienste der Kategorie „Essenziell“:
Matomo Zugriffsstatistik, dataCycle Datenmanagementsystem, pixel.map
3.1.2 Externe Medien
Zusätzlich verwenden wir externe Dienste und Cookies um die Inhalte unseres Webauftritts besser präsentieren zu können. Darunter fallen z.B. Dienste zur Darstellung und Einbindung von Bildern, Videos, Tonaufnahmen, Landkarten und anderen Inhalten von externen Diensten. Sofern eine Zustimmung zur Verwendung einer dieser externen Dienste notwendig ist (wie beispielsweise bei Diensten aus Ländern, die dem europäischen Datenschutz nicht entsprechen; z.B. Dienste in den USA), werden Sie vor der Verwendung des jeweiligen Dienstes explizit nach Ihrer Zustimmung (Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) zur Datenschutzerklärung des jeweiligen Dienstes gefragt.
Ihr Einwilligung können Sie unter Widerruf der Zustimmung jederzeit widerrufen.
Externe Dienste der Kategorie „Externe Medien“:
YouTube
3.2 Widerruf der Zustimmung
Hier haben Sie die Möglichkeit Ihre zuvor erteilte Zustimmung zu widerrufen:
Sie haben noch keine Zustimmung gegeben, oder alle Zustimmungen widerrufen.
4. Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns Kontakt via Kontaktformular auf dieser Website, Kommentarfunktion der Website, per E-Mail oder Telefon aufnehmen, erklären Sie sich mit der Übermittlung Ihrer unter Welche Daten wir über Sie verarbeiten genannten persönlichen Daten und Kontaktaufnahme unsererseits per E-Mail oder Telefon einverstanden. Ihre Daten werden ausschließlich zur Kontaktaufnahme verwendet und von uns nicht weitergegeben.
5. Verwendete Tools und externe Dienste
5.1. dataCycle Datenmanagementsystem
Für die Darstellung von Karteninformationen, Veranstaltungen, Bildern und weiterer touristischer Informationen betreiben wir das Datenmanagementsystem dataCycle. Die dabei anfallenden Zugriffsdaten (u.a. IP-Adresse, Geräte- und Browserkennung) werden weder für Tracking der Besucher verwendet noch an Dritte weiteregegeben. Weitere Informationen über die Vorteile von dataCycle finden Sie auf der dataCycle Website unter https://datacycle.info/.
5.2. Matomo Zugriffsstatistik
Wir verwenden Matomo um die Reichweite und Leistung unseres Internetauftritts zu messen. Matomo ist ein Web-Analyse Tool und wird auf unseren eigenen Servern betrieben.
Matomo wird bei uns in der Variante Logfile-Tracking verwendet. Dh. es werden keine Cookies verwendet noch wird zus. Code (z.B. JavaScript) für das Sammeln der Daten und Erstellen der Statistik eingesetzt. Das Tracking bedient sich aus den für den Betrieb des Servers notwendigen Logdateien (Datum, Uhrzeit und URL der aufgerufenen Seite sowie die IP-Adresse und Browserkennung des Besuchers). Die IP-Adressen werden anonymisiert (IP-Masking) und in anonymen Nutzerprofilen zusammengefasst. Eine Zuordnung zu einzelnen Nutzern ist damit nicht möglich.
Die Daten verwenden wir zur Auswertung der Nutzung der Website. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht.
5.3. pixel.map
Für die Darstellung interaktiver Karten verwenden wir pixel.map, eine Dienstleistung der pixelpoint multimedia werbe GmbH, Rosentaler Straße 150, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich. Die dabei anfallenden Zugriffsdaten (u.a. IP-Adresse, Geräte- und Browserkennung) werden nicht für das Tracking von Besuchern verwendet und auch nicht an Dritte weiteregegeben. Weitere Informationen über die Vorteile von pixel.map gegenüber anderen Kartendiensten wie Google Maps, Bing Maps oder Mapbox finden Sie auf der pixelpoint Website unter https://www.pixelpoint.at/pixel.map/.
5.4. YouTube
Beim Besuch unserer Website können Sie Videos ansehen, die von YouTube (einem Produkt von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) eingebunden werden.
Um YouTube Videos anzeigen zu können, wird Ihre IP-Adresse sowie Geräte- und Browserkennung von Google erfasst, welche gegebenenfalls von Google an Server von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043 in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Darüber hinaus erfasst Google gegebenenfalls Daten über Ihre Nutzung von YouTube.
Im Kontext der Datenübermittlung in die USA möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Google LLC EU-US Data Privacy Framework zertifiziert ist (siehe https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en bzw. https://www.dataprivacyframework.gov/list) und ein angemessenes Datenschutzniveau aufweist (vgl. auch Art. 45 DSGVO). Des Weiteren möchten wir Sie darauf hinweisen, dass wir mit Google LLC einen Datenschutzvertrag abgeschlossen haben, der Google LLC zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben verpflichtet.
Bitte lesen Sie vor der Verwendung von YouTube die Datenschutzrichtlinie von Google sorgfältig. Die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen erfahren Sie unter
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
6. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken verarbeiten:
- um Ihnen diese Website zur Verfügung zu stellen und um diese Website weiter zu verbessern und zu entwickeln;
- um Nutzungsstatistiken erstellen zu können;
- um Angriffe auf unsere Website erkennen, verhindern und untersuchen zu können;
- um auf Ihre Anfrage antworten zu können und/oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen;
- um den technischen Support der Nutzer zu verbessern;
- um auf kosteneffiziente Weise eine leicht zu verwendende Website-Zugriffsstatistik zu erstellen;
- um unsere Dienstleistungen bzw. Produkte besser bewerben zu können;
- um Bewerbungen entgegennehmen zu können.
7. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (siehe Punkt Welche Daten wir über Sie verarbeiten) erfolgt ausschließlich auf der Rechtsgrundlage
- der Erfüllung des Vertrages mit Ihnen und/oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO);
und/oder - unseres überwiegenden berechtigten Interesses, die im Punkt Zwecke der Datenverarbeitung genannten Zwecke zu erreichen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).
8. Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten
Zu den oben genannten Zwecken werden wir Ihre personenbezogenen Daten, unter Umständen zus. abhängig von Ihrer Zustimmung, an folgende Empfänger übermitteln:
- an die unter Verwendete Tools und externe Dienste aufgezählten Dienste
Wir arbeiten mit ausgewählten Dienstleistern zusammen, die in unserem Auftrag bestimmte Datenverarbeitungen durchführen (z.B. Hosting Provider und andere von uns eingesetzte IT-Dienstleister). Dies geschieht stets unter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO). Mit diesen Partnern haben wir entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge (AV-Verträge) abgeschlossen, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
9. Dauer der Speicherung
Wir werden Ihre Daten, die durch den Besuch dieser Website von uns verarbeitet werden, grundsätzlich für eine Dauer von drei Monaten speichern. Eine längere Speicherung erfolgt nur, soweit dies erforderlich ist, um festgestellte Angriffe auf unsere Website zu untersuchen.
Wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten durch das Ausfüllen von Formularen oder anderer Techniken auf unserer Website an uns übermittelt haben, werden wir Ihre Daten jedenfalls so lange speichern, als dies für die Erledigung Ihrer Anfrage geboten erscheint und für gesetzliche Aufbewahrungsfristen und/oder Verjährungsfristen erforderlich ist.
10. Ihre Rechte als betroffene Person
Als von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person haben sich das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung. Dies gilt auch für das Recht auf Datenübertragbarkeit, sofern die Verarbeitung auf einem Vertrag oder einer Einwilligung beruht.
Sollte die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund von Art. 6 Absatz 1 Buchstabe e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse), Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) oder im Kontext eines Profilings gemäß Art. 4 Nr. 4 DSGVO erfolgen, so haben Sie zudem das Recht auf Widerspruch. Dieses Recht obliegt Ihnen auch im Falle der Verarbeitung von Daten für Zwecke der Direktwerbung.
Im Falle einer seitens Ihnen erteilten Einwilligung haben Sie zudem das Recht diese jederzeit für die Zukunft zu widerrufen.
Sofern Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, können Sie sich an jede Datenschutzbehörde wenden. Die gemäß Art. 55 DSGVO für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Österreichische Datenschutzbehörde (https://www.dsb.gv.at/), Barichgasse 40-42, 1030 Wien, dsb@dsb.gv.at.
Wenn Sie Fragen im Zusammenhang mit dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre darin aufgeführten Rechte in Anspruch nehmen möchten, wenden Sie sich bitte an die unter Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten angeführte Adresse.