Headergrafik für Blogbeitrag "Neuerungen der dataCycle Widget" mit einem Mockup, der das Map Widget zeigtHeadergrafik für Blogbeitrag "Neuerungen der dataCycle Widget" mit einem Mockup, der das Map Widget zeigt

In der heutigen digitalen Landschaft, in der Effizienz und Benutzerfreundlichkeit entscheidend sind, haben wir den dataCycle Widget-Konfigurator grundlegend überarbeitet und optimiert, damit Eure Arbeit mit den Widgets noch einfacher, effizienter und übersichtlicher ist.

 

Die wichtigsten Neuerungen im Überblick

1. Bessere BenutzerfreundlichkeitMap Widget im dataCycle Widget-Konfigurator Interface mit Einstellungen für Geo-Objekte und Filteroptionen.

  • Optimierte Konfigurationssichtbarkeit: Abhängig von der ausgewählten Hauptkonfiguration werden nun verwandte Einstellungen automatisch ausgegraut, bis sie relevant werden (z.B. Umkreissuche → Koordinaten). Diese Funktion verbessert die Übersichtlichkeit und vereinfacht die Nutzung.

Umkreissuche Karte im dataCycle Widget-Konfigurator mit ausgegrauten Koordinatenfeldern, die erst nach Aktivierung der Hauptkonfiguration sichtbar werden.

Umkreissuche Karte im dataCycle Widget-Konfigurator mit aktivierten Koordinatenfeldern, die die Position des Umkreissuche-Zentrums anzeigen.

 

  • Bessere Strukturierung durch Tabs: Um den wachsenden Optionen gerecht zu werden, wurden die Konfigurationseinstellungen nun in übersichtliche Bereiche gegliedert – für einen noch besseren Überblick.

 

  • Suchfeld für Konfigurationen: Die neue Fuzzy Search ermöglicht es, Konfigurationsoptionen schnell zu finden, einschließlich einer Trefferanzeige pro Tab. Dies spart wertvolle Zeit und sorgt für eine effiziente Handhabung.

 

  • Modernisiertes Design: Die Benutzeroberfläche wurde mit angepassten Farben, Buttons und Toggles für ein besseres Nutzungserlebnis optimiert.

 

  • Aktualisierte Hilfetexte: Alle Beschreibungen im Konfigurator (angezeigt durch das kleine „i“-Icon) wurden überarbeitet, um präzisere und klarere Anleitungen zu bieten.

Toggle für 'Fläche auf der Karte hervorheben' im dataCycle Widget-Konfigurator mit Hilfetext zur Abhängigkeit

2. Effizientere Konfiguration

  • Einfache Weitergabe der kompletten Konfiguration: Mit dem neuen Einbettungscode lassen sich alle Konfigurationseinstellungen mühelos übertragen. Dies ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Implementierung.

Vergleich der Konfiguration im dataCycle Widget-Konfigurator: Anzeigeeinstellungen für Einzelansicht und externe Inhalts-URLs

 

  • Fortsetzen von der letzten Einstellung: Der Konfigurator speichert nun automatisch die zuletzt verwendeten Einstellungen (über Local Storage). Dadurch könnt ihr nach einem Browser-Neustart genau dort weitermachen, wo ihr aufgehört habt.

 

  • Automatische Aktivierung neuer Funktionen: Alle neuen Funktionen werden nun automatisch in den Widgets aktiviert, ohne dass ein manueller Eingriff durch die Entwickler:innen erforderlich ist.

3. Verbesserte Widget-Funktionen

  • Optimierte Icons: Die technische Grundlage für die Anzeige von Icons wurde vollständig neu entwickelt, um eine verbesserte Leistung und eine konsistente Darstellung sicherzustellen.

 

  • Map-Widget:
    • Das „Sidepanel-Design (erweitert)“ ist nun die einzige verfügbare Option für Filter und bietet eine modernere und benutzerfreundlichere Ansicht.
    • Die Such- und Umkreiskomponenten wurden ebenfalls überarbeitet.

Zusätzliche Filter im dataCycle Map-Widget mit Optionen für Gastronomie, Touren, Tourist-Informationen und Sehenswürdigkeiten.

  • Optimierung der Touren-Detailseiten: Die Pop-ups wurden neu gestaltet, um eine klarere und übersichtliche Darstellung der Inhalte zu ermöglichen.

 

  • Standardverhalten bei Links: Alle Links innerhalb der Widgets öffnen nun standardmäßig in einem neuen Tab.

Automatischer Release

Wichtig: Ihr müsst gar nichts tun! Die Neuerungen werden automatisch in den dataCycle Widget-Konfigurator integriert und alle eingebundenen Widgets funktionieren weiterhin wie gewohnt – nur noch besser!

Die Änderungen werden ab Mitte September 2025 schrittweise ausgerollt, sodass ihr bald die neuen Funktionen nutzen könnt.

Ihr könnt hier jetzt schon die Neuerungen direkt ausprobieren:

Bei Fragen oder für weitere Informationen steht Euch Euer dataCycle-Team gerne zur Verfügung!

 

Jetzt anfragen!